Der Südsteirische Winzerzug: Das Erntedankfest der steirischen Weinbauern

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Der Südsteirische Winzerzug: Das Erntedankfest der steirischen Weinbauern

Bereits zum 47. Mal veranstaltet Gamlitz, die größte Weinbaugemeinde der Steiermark, das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt ist der große Festumzug ‒ der Winzerzug. Der ORF Steiermark zeigt österreichweit eine filmische Zusammenfassung mit den schönsten Momenten und Impressionen des Traditionsfestes: Das Moderatoren-Duo Sigrid MAURER und Reinhart GRUNDNER führt durch die Sendung und lädt zu einer opulenten Reise durch das Steirische Weinland ein ‒ zu sehen am 13. Oktober 2013, 16.05 Uhr, ORF 2.

Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde Gamlitz ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Erntedankfeiern. Bis heute ist es als eines der schönsten Erntedankfeste Österreichs bekannt. Weinstände, Musik und kulinarische Spezialitäten sorgen stets für stimmungsvolle Feierlichkeiten; Wein, Obst, Hopfen, Gemüse, Kürbis… ‒ hier scheint alles zu gedeihen.

Höhepunkt dieses drei Tage dauernden Festes (4. bis 6. Oktober 2013) in der steirischen Weinhauptstadt ist jedes Jahr der Winzerzug: Dutzende bunte und kunstvoll geschmückte Umzugswägen ziehen durch den Ort und sorgen bei tausenden Zuseher/innen für große Begeisterung. Aufwändig verarbeitete Kürbisse, Blumen, Mais und vieles mehr zieren die vielen Anhänger, Autos und Traktoren. Begleitet wird der Winzerzug von Musikkapellen und den Volksmusik- bzw. Tanzgruppen des Weinlandes.

Der ORF Steiermark ist mit einem Produktions- und Moderationsteam vor Ort und fängt die schönsten Bilder und Momente mit der Kamera ein. Am 13. Oktober gibt es dann österreichweit die filmische Zusammenfassung über den Winzerzug 2013: Das beliebte Moderatoren-Duo Sigrid MAURER und Reinhart GRUNDNER präsentiert neben dem eindrucksvollen Korso und den Höhepunkten des Traditionsfestes auch die Besonderheiten des steirischen Weinlandes. Darüber hinaus gibt es allerlei Unterhaltsames und Wissenswertes rund um das Thema Wein.

Quelle: ORF
Foto: ORF/Simon Möstl

02.10.2013