"Der Letzte muss gefangen sein" - Alte Spiele neu entdecken

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

"Der Letzte muss gefangen sein" - Alte Spiele neu entdecken

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Eine alte Frau kocht Rüben,
eine alte Frau kocht Speck,
eins, zwei, drei und Du musst weg!
1,2,3,4
Sitzt ein Manderl bei der Tür,
håt a schönes Hiadal auf
und a långe Feder drauf.

Vielleicht ist Ihnen einer dieser Auszählreime geläufig– aber kennen die Kinder diese heute noch? Beim Kindernachmittag „Der Letzte muss gefangen sein – Alte Spiele neu entdecken“ werden nicht nur gemeinsam Auszählreime gesprochen, sondern auch Spiele wie Titschkerl, Reifen treiben, Schneider leih´ mir d´Scher, Plumpsack u.v.m. gespielt. An diesem Nachmittag gilt es zusammen mit den Kindern alte, vielleicht oft schon vergessene Spiele zu entdecken und wiederzubeleben. Es erwartet die Kinder (und Eltern) garantiert abwechslungsreiche Stunden voll mit Spiel, Spaß und Spannung.

Der Kindernachmittag „Der Letzte muss gefangen sein“ – Alte Spiele neu entdecken beginnt für die Kinder mit einer lustigen und abwechslungsreichen (Zeit)Reise durch das Tal der Geschichte(n) in die Zeit als ihre Urgroßeltern noch Kinder waren. So wie damals werden auf dem Weg in das Museumstal verschiedene Spielmöglichkeiten von Wald und Wiese genutzt. Die Kinder lernen an diesem Nachmittag nicht nur „alte“ Auszählreime und tolle Spiele kennen, sondern sie erfahren auch, wie man ohne Playstation, Fernseher und Smart-Phone Spaß haben kann.

Das Leben der Kinder unterschied sich damals kaum von dem der Erwachsenen. Vor allem die Kinder armer Leute und Bauern wurden so früh wie möglich zur Arbeit geschickt oder mussten im Haus tatkräftig mitarbeiten.Trotz der wenigen freien Zeit, die die Kinder damals hatten, wurde auch damals natürlich gespielt. Da das Geld damals knapp war, war besonders die Fantasie gefordert und so wurden viele Spielgeräte gebastelt und eigene Spiele ausgedacht.

Die Kinder erfahren bei diesem Kindernachmittag die Unterschiede zwischen der Kindheit ihrer Urgroßeltern und ihrer eigenen kennen und unternehmen eine spannende (Zeit)Reise in die Welt von anno dazumal.

Datum: 22.09.2013
Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr
Kosten: € 13,-- Kind
Anmeldung: erforderlich unter 03124/53700 oder service@freilichtmuseum.at

Quelle: www.freilichtmuseum.at

11.09.2013