Herz-ExPress aus der Steiermark: zum Genießen geeignet!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Herz-ExPress aus der Steiermark: zum Genießen geeignet!

Wie wird Eis gemacht? Was ist das Besondere am Stollenkäse?  Fragen über Fragen! Diese werden bei den steirischen Genusshandwerkern bei Führungen und Besuchen ausführlichst beantwortet.
 
Valentino: Von der Frucht zum Eis
Ein Besuch in der „ersten gläsernen Erlebniswelt Eis“ in Deutschlandsberg zeigt, mit welchen Methoden und Rohstoffen Eis hergestellt wird. Weiters erhält man einen Einblick in die interessante Geschichte des Speiseeises. Der krönende Abschluss: Natürlich Valentino-Eis zum Verkosten. Die Auswahl aus 50 Sorten stellt natürlich eine Herausforderung, der man sich gerne stellt, dar. www.valentinoeis.at
  
Felber:  Von der Bohne aus Birkfeld
Die Schokolade-Manufaktur Felber, mit Sitz im oststeirischen Birkfeld, kreiert und erzeugt viele verschiedene Schokoladensorten und verwendet dafür überwiegend frische Produkte aus der Region. Während eines Besuches in der Manufaktur erfahren Sie in gemütlicher Atmosphäre alles über die Geschichte und Herstellung der Schokolade - von der Kakaobohne bis hin zu den fertigen Felber Sorten, inklusive einer kurzweiligen Dia-Show.  Danach dampft der Birkfelder "Schokoladen-Zug" mit köstlichen frisch gefertigten Kostproben vorbei. Und als besonderes Highlight sprudelt zu guter Letzt der Schokoladen-Brunnen mit lauwarmer Schokolade und frischen Früchten. Ab September wird wieder produziert: www.felber-schokoladen.at  
   
Zotter: Von der Bohne zur Schoko
Keine Sorge wegen der Hitze: Kühltaschen für den Schoko-Einkauf werden angeboten. Schoko-Laden-Theater nennt sich die Verkostungstour bei Zotter. Diese entführt Groß und Klein Schluck um Schluck und Stück für Stück in die Geschmacksvielfalt der Schokoladenwelt - über 160 verschiedene Produkte stehen zur Verkostung bereit! An interaktiven Naschstationen holt der Besucher aus der kleinsten Doppelmeyer-Gondelbahn der Welt seine Lieblingstrinkschokolade, die „balleros Kesselbar“ liefert süße Knabberstückchen und die bekannten handgeschöpften Schokoladen ziehen am „Running Chocolate“ vorbei. www.zotter.at

Die Vulcano Schinkenwelt
Vulcano Ursprung führt Sie an die Quelle des Geschmacks und präsentiert Ihnen die Welt des Schinkens als ein Reich der Sinne - mit Informationen und Erlebnissen in einem einzigartigen Ambiente voller Genuss.  Auf zwei Etagen und über 1.000m² werden die Besucher in die Welt feinsten Schinkens entführt und erfahren alles über das Geheimnis dieser veredelten Delikatesse - bei Führungen, die die einzelnen Schritte der Produktion, Verarbeitung und Reifetechnik veranschaulichen. www.vulcano.at
     
Schirnhofer:  Feinste Kost
Karl Schirnhofer, der 1992 den elterlichen Betrieb in der von ihm mitbegründeten Ökoregion Kaindorf übernommen hat, überzeugt in der dritten Generation mit nachhaltiger und ethischer Lebensmittelerzeugung. 2007 ist die Firma auf Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen umgestiegen und verarbeitet kontrolliertes Fleisch, garantiert aus Österreich weitgehend CO2-neutral. Das ALMO-Almochsenfleisch stammt von Tieren, die auf Almen von Bergbauernbetrieben grasen und gentechnikfrei gefüttert werden. Über 800 Feinkostprodukte – darunter auch zahlreiche Bio-Waren – vertreiben die 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schirnhofer-Holding überall in Österreich, exportieren sie aber auch nach Deutschland, Georgien etc. So verbindet der Fleischereispezialist am Puls der Zeit Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein miteinander.  www.schirnhofer-gmbh.at 
     
Almenland Stollenkäse:  Im Berg gereift

Helme auf und warm anziehen, denn im Franz-Leopold-Stollen 100 Meter unter der Erde ist es kühl, und zwar das ganze Jahr lang; in dieses Bergwerkambiente entführt die Erlebnistour von Almenland Stollenkäse. Wie lange muss dieser reifen, was ist bei der Herstellung des Käses zu beachten, bevor er im natürlichen Ambiente auf uraltem Stein gelagert reifen kann? Das und mehr erfährt man während der Tour, die durch einen geschichtsträchtigen Stollen führt. Im urigen Grubenhaus, das traditionell in Altholz eingerichtet ist, können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend verschiedene Sorten von dem einzigartigen Stollenkäse auf dem Gaumen zergehen lassen. www.almenland-stollenkaese.at


Quelle: Steiermark Tourismus
Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer

29.08.2013