25. Erlebnistag im Tal der Geschichte(n)!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

25. Erlebnistag im Tal der Geschichte(n)!

In diesem Jahr feiert das Österreichische Freilichtmuseum Stübing nicht nur sein 50-jähriges Jubiläum, sondern auch den 25. Erlebnistag! Am 29.09. haben die BesucherInnen ab 9:00 Uhr die Möglichkeit bei einer (Zeit)Reise durch das Tal der Geschichte(n) spannendes und interessantes rund um das Brauchtum und Erntedank zu entdecken. Zahlreiche Handwerks- und Handarbeitsvorführungen sowie die Vorführung alter Arbeitstechniken wie das Dreschen, Futterschneiden u.v.m., die Ausstellung gefährdeter Haustierrassen, eine Trachtenmodenschau, kulinarische Schmankerln aus der Region und ein vielfältiges Musikprogramm machen diesen Tag zu einem einzigartigen Erlebnis gelebter Volkskultur.

Das Erntedankfest wird im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit dem Erlebnistag groß gefeiert. Auch beim 25. Erlebnistag gibt es über 50 verschiedene traditionelle Handwerks- und Arbeitstechniken wie Bürstenbinden, traditionelles Schnitzen, Korbflechten oder Arbeitstechniken wie das Mistaufseilen oder Futterschneiden u.v.m. zu entdecken. Anlässlich des diesjährigen Rosegger-Gedenkjahres haben die BesucherInnen die Gelegenheit bei der Herstellung vom traditionellen Rosegger Janker und bei der Fertigung von Lederhosen dabei zu sein. Ein besonderer Höhepunkt beim diesjährigen Erlebnistag ist das Sägen mit der 2-Mann Säge, dass auch das Publikum vor Ort ausprobieren kann.

Das Erzählhaus biete den BesucherInnen die Möglichkeit Geschichten, Erlebnisse und Erinnerungen ihres und des früheren bäuerlichen Alltags zu erzählen. Jeder der etwas zu erzählen hat, ist im „Salleger Moar“ herzlich willkommen.

Der „Erlebnistag“ ist der Höhepunkt im Jahreskreis des Österreichischen Freilichtmuseums. Durch die verschiedenen Handwerks-, Handarbeits- und Arbeitsvorführungen wird den BesucherInnen das bäuerliche Leben von einst nähergebracht. An diesem Tag werden im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mehr als 50 verschiedene Handwerks- und Handarbeitstechniken gezeigt, die ab und zu auch selbst ausprobiert werden können. Zahlreiche Arbeitsvorführungen wie zum Beispiel das Arbeiten mit dem Pferd:„Bloch ziehen“, „Holzrücken“, „Pflügen“ oder „Mistaufseilen“ erwarten die BesucherInnen ebenso wie eine Hirtenhund Vorführung ,das „Dreschen“, die „Kräuterdestillation“ oder eine Trachtenmodenschau u.v.m.

Da das Vieh ein wichtiger Bestandteil des bäuerlichen Lebens war, dürfen auch die Tiere - teilweise schon gefährdete Haustierrassen wie Murbodner Rinder, Noriker Pferde, Kärntner Brillenschafe nicht fehlen. Dieses Jahr neu dabei ist das Grauvieh. Die Züchter aus der gesamten Steiermark versorgen die BesucherInnen mit Informationen zu den einzelnen Tierrassen und beantworten auch gerne die Fragen der BesucherInnen.

Ein erlebnisreiches Kinderprogramm mit viel Spaß und Spannung erwartet die Kinder beim Erlebnistag. Zahlreiche Stationen wie: Strohhupfburg, Weckerlbacken, Märchen erzählen, ein kreativer Malerwinkel, die Holzwerkstatt, Filzen und viele weitere Aktivitäten laden zum Mitmachen ein.
Allerhand regionale Schmankerl wie Sterz, Schweinsbraten mit Knödel und Kraut aus der Rein, Druschkrapfen, frisch gepresster Süßmost u.v.m. laden den Besucher immer wieder zu einer entspannten Rast in der einzigartigen historischen Umgebung des Tals der Geschichte(n) ein.

Der Erlebnistag als Höhepunkt des Museumsjahres in Stübing vermittelt Geschichte(n) über das Leben, Brauchtum, Leben, Brauchtum, Arbeit und Feste unserer bäuerlichen Vorfahren. Erleben Sie einen Tag gelebter Volkskultur im Umfeld der historischen Hauslandschaften!

Termin: 29.09.2013
Zeit: 13.00 - 17.00 Uhr Uhr (Einlass bis 16:00 Uhr)
Kosten: Erwachsener € 11,--; Kinder €  7,--; Familie € 32,--

Quelle: www.freilichtmuseum.at

29.08.2013