Das Fest „umiwechs’ln“ startet in die zweite Runde

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Das kulinarisch-kulturelle Fest „umiwechs’ln“ startet in die zweite Runde

Das kulinarisch-kulturelle Fest „umiwechs’ln“ startet in die zweite Runde

Am 22. September veranstalten die fünf steirischen Wechsellandgemeinden Dechantskirchen, Friedberg, Pinggau, Schäffern und St. Lorenzen am Wechsel das gemeinsame Fest „umiwechs’ln“ rund um das Veranstaltungszentrum Pinggau.

Das diesjährige Fest unter dem Motto „wüld såftig“ widmet sich vor allem den beiden heimischen Obstsorten Apfel und Birne. Aber nicht nur das gemütliche Beisammensein beim Genuss der regionalen Schmankerl steht im Zentrum der Veranstaltung. Es werden auch wieder interessante Projekte von heimischen Initiativen vorgestellt.

Für Jedermann etwas dabei – vielfältiges Wechselland

Der Sonntag startet mit einem volksmusikalisch gestalteten Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hasel um 10 Uhr. Im Anschluss daran gestaltet die Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel den Frühschoppen im Veranstaltungszentrum. Für das leibliche Wohl sorgt die Familie Riebenbauer vlg. Putz in Wiesenhöf, die selbstverständlich auch ihr hausgebrautes Bier anbieten wird.

Ab 13 Uhr wird der Pinggauer Hauptplatz gesperrt (Zufahrt möglich, Parkplätze im Zentrum vorhanden), damit dieser zur Bühne für die köstlichen und kulturellen Darbietungen werden kann. Von pikant bis süß werden diesmal vor allem Apfel und Birne in Szene gesetzt. Verschiedene Musikgruppen aus dem Wechselland spielen von Standl zu Standl und animieren zum „Umiwechs’ln“. Parallel zum bunten Treiben im Ortszentrum werden auf der Raiffeisenbühne im VAZ regionale Aktivitäten in ihrer Vielfalt präsentiert. Für die kleinen Gäste gibt es beim heurigen „umiwechs’ln“ eine betreute Kinderzone mit Spiel, Spaß & Action, wo vor allem E-Mobilität und Bewegung im Vordergrund stehen.

Programm Raiffeisenbühne VAZ Pinggau

• 13.30 Uhr: Präsentation „Historischer Verein Wechselland – Schloss Bärnegg“ (Dr. Ernst Hofer)

• 15 Uhr: Dirndl- & Hoamatgwåndmodenschau (Grete Michäler & Sylvia Ammann)

• 17 Uhr: Bürgermeisterrunde mit Dialekt-Vokabeltest, anschließend Verleihung der Zertifikate „Baubiologie Wechselland“

• 18 Uhr: Gewinnverlosung des Wechsellandquiz der Dreiländereck-Jagdfreunde „Die Jagd im Steirische Wechselland“

Mitwirkende Musikgruppen

• Putz & Stingl (Aspang/Pinggau)

• Trachtenkapelle St. Lorenzen

• Schwaighofer Stubnmusi (Friedberg)

• Schäfferner Trio

• Männergesangsverein Friedberg

• Gesangsverein Pinggau

• Dechantskirchen 4-Gesang

• Steirag’sindl (Pinggau)

• D’Joglerischen (St.Lorenzen)

• Jagdhornbläsergruppe

• Musikschule Pinggau

• Damenschuhplattler Pinggau

Ausschank in den Schmankerlhütten

• Dorfis Laden & Bäckerei Dorfstetter mit mobiler Backstation

• Landjugend Schäffern

• Biohof Zehrfuchs (Dechantskirchen)

• Tourismusverband St.Lorenzen am Wechsel

• Krebshilfe Friedberg

• Rotes Kreuz Friedberg

• Dreiländereck-Jagdfreunde

• Putz’n Bräu und Mostschank Riebenbauer (Pinggau) im VAZ Pinggau

Kinderzone

• Kids Energy Cup mit E-Karts – nicht Geschwindigkeit sondern Wissen & Geschick sind gefragt und dies umweltfreundlich (abschließend gibt es eine Siegerehrung)

• Kinder-Fußballnachwuchs Spielgemeinschaft Wechselland: Fußballtorgeschwindigkeitsmessung

• Jagdschießkino für Groß und Klein (Keller VAZ)

umiwechs’ln – mit Musik von Schmankerl zu Schmankerl!

Rund um das VAZ Pinggau befinden sich die Standln der Selbstvermarkter und Vereine, die vor allem zum Thema Apfel und Birne leckere Speisen und Getränke anbieten. Kosten Sie sich einfach durch!

umiwechs’ln – für Kinder!

Unsere kleinsten Wechselländer werden in der betreuten Kinderzone mit der umweltfreundlichen E-Kart-Strecke, bei der vor allem Geschick und Wissen gefragt sind, gefordert. Für alle „Kicker“ gibt es wieder die Fußballtorgeschwindigkeitsmessung der Spielgemeinschaft Wechselland.

umiwechs’ln – am liebsten gemeinsam!

Das abwechslungsreiche Programm im und rund um das VAZ bietet Interessantes für die ganze Familie – egal ob bei der Hoamatmodenschau oder beim lustigen Dialekt-Vokabeltest. Genug zu feiern gibt es mit Sicherheit, denn elf regionale Firmen werden mit dem Zertifikat „Baubiologie Wechselland“ ausgezeichnet.

umiwechs’ln – vom Sommer in den Herbst!

Bleibt noch zu wünschen, dass der 22. September ein „goldener“ Herbsttag wird. Sollte dem nicht so sein, findet die Veranstaltung trotzdem statt – wir Wechselländer sind ja nicht aus Zucker!

Veranstalter: Leaderverein Steirisches Wechselland

Gesamtkoordination: Ing. Markus Simon

Infos: Tourismusverband Wechselland, 03339 25 116

www.facebook.com/umiwechsln

28.08.2013