"Mit G´sang und Klang" Sänger- und Musikantenstammtisch im Freilichtmuseum Stübing

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

"Mit G´sang und Klang" Sänger- und Musikantenstammtisch im Freilichtmuseum Stübing

„Musik liegt in der Luft“ – das trifft am 4. August zu, wenn sich die Sänger- und Musikanten aus der Region zum traditionellen Sänger- und Musikantenstammtisch „Mit G´sang und Klang“ im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing treffen. Ab 13:00 Uhr wird im Tal der Geschichte(n) gemeinsam musiziert und Musikgruppen wie der „Schöcklviergesang“, die „FriesacherFrauenZimmerMusi“ oder die „6/8 Musi“ spielen für die BesucherInnen auf. Das traditionelle „Maibaumumschneiden“ sowie die „Kleine Volkslied- und Jodlerschule“ zum Mitmachen zählen zu den Höhepunkten an diesem Tag. Aktive Musikanten haben freien Eintritt!

Freunde der heimischen und traditionellen Volksmusik sollten sich den 4. August vormerken. An diesem Nachmittag spielen beim Sänger- und Musikantenstammtisch „Mit G´sang und Klang“ bekannte und beliebte Gruppen aus der Region wie die „FriesacherFrauenZimmerMusi“, der „Schöcklviergesang“ oder die „6/8 Musi“ auf und laden das Publikum ein sich auch aktiv zu beteiligen und mit zu singen und zu tanzen. Aktiv Mitmachen heißt es auch bei der „Kleinen Volkslied- und Jodelschule“ mit Herbert Krienzer vom Steirischen Volksliedwerk. Hier werden die BesucherInnen in die Kunst des Jodelns eingeweiht.

Höhepunkt an diesem Nachmittag ist das traditionelle „Maibaumumschneiden“. Um 15: 00 Uhr wird es spannend, wenn die Männer beginnen mit Axt und Säge den Maibaum zu schlägern. Ist der Maibaum planmäßig gefallen, stürmen die Kinder, zu dem Baum und erobern so viele bunte Bänder wie möglich.

Kulinarische Schmankerl aus vergangenen Zeiten, wie der über offenen Feuer traditionell gekochte „Sterz“ mit „saurer Suppe“ oder Kaffee, oder frisch gebackene Weckerl aus dem historischen Brotbackofen u.v.m. erwartet die Besucher an diesem Tag im Tal der Geschichte(n).

Termin: 04.08.2013
Zeit: 13.00 - 17.00 Uhr Uhr

Quelle: www.freilichtmuseum.at

10.07.2013